Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Emsland e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Sprechfunk (Information und Kommunikation)

Zur Sicherstellung einer effektiven Hilfeleistung – auch bei Gefahren im und am Wasser – ist die Realisierung einer optimalen Rettungskette mit lückenlosen und störungsfreien Kommunikationswegen wichtige Grundvoraussetzung. Die Sicherstellung dieser Kommunikationswege über den sog. Sprechfunk ist eine der Schwerpunktaufgaben des Fachbereichs Information und Kommunikation (IuK).

Im Funkbetrieb arbeiten die DLRG-Gliederungen überwiegend im DLRG-Betriebsfunk und im sogenannten BOS-Funk (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Einige DLRG-Gliederungen arbeiten darüber hinaus zusätzlich im Binnenschifffahrtsfunk und/oder Seeschifffahrtsfunk.

Der BOS-Funk ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Hilfsdiensten und den Leitstellen. Es wird zwischen Sprechfunkverkehr im 4m-Band-Bereich und im 2m-Band-Bereich unterschieden. Der 2m-Band-Bereich wird auf Grund seiner geringeren Reichweite zur Kommunikation innerhalb einer Einsatzstelle eingesetzt und daher auch allgemein „Einsatzstellenfunk“ genannt. Der 4m-Band-Bereich dient hauptsächlich der Kommunikation zwischen Einsatzfahrzeugen und der Leitstelle.

Der BOS-Funk befindet sich derzeit in der Übergangsphase vom analogen BOS-Funk zum digitalen BOS-Funk. Die Einführung des „Digitalen BOS-Funks“ stellt die DLRG in den kommenden Jahren vor eine große Herausforderung, da umfangreiche Schulungsmaßnahmen für die Einsatzkräfte ebenso bewältigt werden müssen wie die Anschaffung digitaler Funkgeräte.

Der Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist die einzige Möglichkeit, auf Binnenschifffahrtsstraßen Nachrichten, die sich auf den Schutz von Personen, den Kurs oder die Sicherheit von Schiffen beziehen, auszutauschen. Zudem lässt sich die Kommunikation bei Schleusungen erheblich vereinfachen. Gerade bei Einsätzen auf Binnenschifffahrtstraßen ist eine Kommunikation mit allen Beteiligten, wie Wasserschutzpolizei, Berufsschifffahrt, usw. notwendig und ausschließlich über den Schiffsfunk zu ermöglichen. Gesetzliche Bestimmungen schreiben z. B. bei Hochwasser auf dem Rhein zwingend ein Binnenschifffahrtsfunkgerät vor.

Der Seeschifffahrtsfunk ist prinzipiell das Gegenstück zum Binnenschifffahrtsfunk, für den es jedoch unterschiedliche Nutzungsberechtigungen gibt. Für die Einsatzkräfte der DLRG ist in erster Linie das „Short Range Certificate (SRC)“ interessant. Das SRC berechtigt zur Teilnahme am Seefunkdienst im Weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für Ultra Kurzwelle (UKW) auf Sportbooten. „Short Range“ bezieht sich dabei auf die Reichweite des Seefunkdienstes von bis zu ca. 35 Seemeilen. 

Der DLRG-Betriebsfunk dient hingegen ausschließlich internen Zwecken. Er wird daher überwiegend im Wasserrettungsdienst der DLRG oder bei Großschadensereignissen, die zusätzlich eine verbandsinterne Kommunikation erfordern, eingesetzt.

Jeder Sprechfunkverkehrskreis nutzt eigene, speziell auf die Anforderungen und Frequenzbereiche ausgelegte Sprechfunkgeräte und unterliegt eigenen Vorschriften, Regelungen, Ausbildungen und Prüfungen.

Die DLRG bildet ihre Einsatzkräfte und Rettungsschwimmer sowohl im eigenen DLRG-Betriebsfunk wie auch im BOS-Sprechfunk aus. Diese Ausbildungen, die überwiegend praktische Anteile beinhalten, sind die Grundlage für einen reibungslosen und disziplinierten Funkverkehr innerhalb der DLRG und mit anderen Hilfsdiensten und Leitstellen im BOS-Funk. Diese Sprechfunkausbildungen gehören zu den Grundfertigkeiten im Wasserrettungsdienst.

Für die Funkzeugnisse UBI und SRC bereitet die DLRG ihre Einsatzkräfte nach der lokalen Notwendigkeit auf die amtlichen Prüfungen vor.

Qualifikationen

DLRG-Sprechfunker

Die Qualifikation zum DLRG-Sprechfunker ist eine Erweiterung und Vertiefung der "Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk (710)".

Zielgruppe
(Angehende) Einsatzkräfte die Ihr Wissen vertiefen und erweitern möchten oder den Weg zum Ausbilder Sprechfunk einschlagen möchten.

Inhalte

  • Verkehrsabwicklung
  • Kommunikation
  • Verschwiegenheitspflicht und rechtliche Grundlagen
  • Unfallvermeidung
  • Funkbetrieb
  • Physikalische Grundlagen
  • Gerätekunde
  • Trouble Shooting
  • Lernerfolgskontrolle theoretisch und praktisch

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 14 Jahre
  • Basisausbildung Einsatzdienste (oder Wasserretter (411))

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Einheitlicher Prüfungsfragebogen, der über die "Prüfungen Iuk"-APP im ISC erzeugt werden muss.

Praktische Prüfungsleistungen

  • Bewertete Sprechfunkübung

Dokumente

BOS-Sprechfunker -analog-

Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -analog- ist für die Bedienung von analogen BOS-Funkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).

Zielgruppe
Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr oder im Katastrophenschutz eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen.

Voraussetzungen

  • Die Voraussetzungen für die Prüfung sind in den landesrechtlichen Bestimmungen geregelt.

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Theorie: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.

Praktische Prüfungsleistungen

  • Praxis: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.

Dokumente

BOS-Sprechfunker -digital-

Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -digital- (Endanwenderschulung Digitalfunk im Sinne der anderen BOS) ist für die Bedienung von BOS-Digitalfunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).

Zielgruppe
Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen.

Inhalte

  • Die Tätigkeit als Einsatzkraft beinhaltet auch das sichere Bedienen eines Funkgerätes, sowie die sichere Verkehrsabwicklung. Sprechfunkgeräte sind Führungs- und Einsatzmittel. Ihre Bedienung und Beherrschung erfordert ein umfangreiches Fachwissen und regelmäßige, eigenständige Fortbildungen im Sprechfunkbereich. Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker ist für die Bedienung von BOSFunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). - Rechtliche Grundlagen - Physikalische und Technische Grundlagen - Gerätekunde - Navigation und Kartenkunde - Sprechfunkbetrieb - Betriebsarten und Organisation im Digitalfunk - Sprechfunkübung - Schriftlicher und praktischer Prüfungsteil Die Ausbildung erfolgt gem. den Vorgaben des Landes Niedersachsen und basierend auf den Schulungsunterlagen der ASDN (Schulungsunterlagen (niedersachsen.de)).
  • BOS Sprechfunker -digital- (Sprechfunker mit Digitalfunkqualifikation gemäß Ausbildungskonzept der npol BOS in Schleswig-Holstein) Ausbildungsform: Die Ausbildung erfolgte nach der aktuellen Fassung des Ausbildungskonzept Digitalfunk der npol BOS in Schleswig-Holstein. Lehrgangsinhalte: - Grundlegende Informationen 0.5 UE - Betriebliche Grundlagen 0.5 UE - Netzspezifische Grundlagen 1.0 UE - Gerätekunde (Handhabung und Bedienung) 2.0 UE - Praktische Übungen 2.0 UE

Voraussetzungen

  • Die Vorraussetzungen für die Prüfung sind in den landesrechtlichen Bestimmungen geregelt.

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Theorie: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.

Praktische Prüfungsleistungen

  • Praxis: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.

Dokumente

UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)

Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen.

Zielgruppe
DLRG-Bootsführer die regelmäßig auf Binnenschifffahrtstraßen unterwegs sind und ein UBI-Gerät auf Ihrem MRB haben. Interessierte DLRG-Einsatzkräfte, besonders aus dem Bereich öffentliche Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz.

Inhalte

  • Binnenschifffahrtsfunk - warum, weshalb und wofür
  • rechtliche Grundlagen
  • Betriebsabwicklung
  • Verkehrskreise
  • Vorrangstufen
  • Übungen Nachrichtenaufnahme
  • Übungen Gesprächsabwicklung
  • Funkgerätebedienung
  • Prüfungsvorbereitung

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 15 Jahre
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Theorie: Die Prüfung richtet sich nach den Vorgaben der aktuell gültigen Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung – (BinSchSprFunkV) und ist vor einem amtlichen Prüfungsausschuss abzulegen.

Praktische Prüfungsleistungen

  • Praxis: Die Prüfung richtet sich nach den Vorgaben der aktuell gültigen Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung – (BinSchSprFunkV) und ist vor einem amtlichen Prüfungsausschuss abzulegen.

Dokumente

Dienst-Funkbetriebszeugnis (DFbz)

Das Dienst-Funkbetriebszeugnis (DFbz) als Befähigungsnachweis für den Seefunkdienst ist die amtliche Berechtigung zur Ausübung des See-funkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW auf Fahrzeugen von Behörden oder Fahrzeugen die im Auftrag von Behörden arbeiten. Innerhalb der DLRG wird es auf allen Booten, die mit einer UKW-Seefunkanlage ausgerüstet sind, als gültiges Seefunkzeugnis benötigt.

Zielgruppe
Innerhalb der DLRG wird es auf allen Booten benötigt, die mit einer UKW- Seefunkanlage ausgerüstet sind.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Physikalische Grundlagen
  • Mobiler Seefunkdienst/GMDSS
  • Kennzeichnung von Funkstellen
  • Verkehrsabwicklung
  • Übungsmeldungen zur Aufnahme und Abgabe
  • Gerätekunde
  • Suche und Rettung SAR
  • Praktische Übungen
  • Prüfungsvorbereitung

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 15 Jahre
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk
  • Englischkenntnisse

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Theorie: Die Prüfung richtet sich nach den Vorgaben der aktuell gültigen Schiffssicherheitsverordnung (SchSV) und ist vor einem besonders benannten Prüfungsausschuss abzulegen.

Praktische Prüfungsleistungen

  • Praxis: Die Prüfung richtet sich nach den Vorgaben der aktuell gültigen Schiffssicherheitsverordnung (SchSV) und ist vor einem besonders benannten Prüfungsausschuss abzulegen.

Dokumente

Ausbilder Sprechfunk bis 12-2020

Für die verantwortliche Ausbildung und Prüfung im Bereich Sprechfunk ist eine besondere Ausbilderqualifikation erforderlich.

Zielgruppe
Erfahrene Sprechfunker, die Sprechfunkteilnehmer ausbilden sollen in den Qualifikationen: 710 Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk, 711 DLRG-Sprechfunker, 712 BOS-Sprechfunker -analog-

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock
  • BOS-Sprechfunker -analog-
  • Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk
  • DLRG-Sprechfunker

Praktische Prüfungsleistungen

  • Ausarbeitung und Durchführung eines IuK Lehrgangs in Begleitung der Prüfungskommission.

Dokumente

Ausbilder BOS -digital-

Für die verantwortliche Ausbildung und Prüfung im Bereich Sprechfunk ist eine besondere Ausbilderqualifikation erforderlich.

Zielgruppe
Erfahrene Sprechfunker, die Sprechfunkteilnehmer ausbilden sollen in der Qualifikation: 715 BOS-Sprechfunker -digital-

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Mindestalter 18 Jahre
  • DRSA Silber (bis 1990) (Gemeinsamer Grundausbildungsblock)
  • Hospitation Assistenz bei mindestens zwei Sprechfunkausbildungen (davon mindestens einmal BOS), bestätigt durch den Lehrgangsleiter
  • BOS-Sprechfunker -digital- (BOS-Sprechfunker -digital-)
  • Ausbilder Sprechfunk bis 12-2020 (Ausbilder Sprechfunk als Alternative zu den Voraussetzung 2, 3 und 4.)

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Theorie: Erfolgt nach den landesrechtlichen Bestimmungen.

Praktische Prüfungsleistungen

  • Praxis: Erfolgt nach den landesrechtlichen Bestimmungen.

Dokumente

Multiplikator Sprechfunk bis 12-2020

Für die Aus- und Fortbildung der Ausbilder in der Information und Kommunikation (IuK) sind Multiplikatoren zuständig. Es handelt sich hierbei um erfahrene Ausbilder, die aufgrund zusätzlich erworbener Qualifikation im Auftrag des zuständigen Landes- oder des Bundesverbandes diese Aufgabe wahrnehmen.

Zielgruppe
Erfahrene Sprechfunkausbilder

Voraussetzungen

  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ausbilder Sprechfunk bis 12-2020 (Ausbilder Sprechfunk)
  • Allgemeine Multiplikatorenschulung (Allgemeine Multiplikatorenschulung oder vergleichbare Qualifikation)
  • Befürwortung der Teilnahme (des zuständigen Landes- oder des Bundesverbandes)

Dokumente

Multiplikator Digitalfunk

Die Aus- und Fortbildung der Ausbilder und Prüfer für den Sprechfunk zum Multiplikator Digitalfunk erfolgt ausschließlich nach den Bestimmungen der Bundesländer. Eine nach Landesrecht erworbene Qualifikation zur Ausbildung von Ausbildern kann durch den Bundesverband auf Antrag der Landesverbände umgeschrieben werden.

Zielgruppe
Erfahrene Ausbilder

Voraussetzungen

  • (Eine nach Landesrecht erworbene Qualifikation zur Ausbildung von Ausbildern)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Antrag des zuständigen Landesverbandes oder des Bundesverbandes
  • Allgemeine Multiplikatorenschulung (Allgemeine Multiplikatorenschulung oder vergleichbare Qualifikation)

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.